Steirische Bauernkrapfen (ca. 15 Stück)

 

1 kg Mehl
1 Würfel frische Hefe (42 g)
4 Eigelb
1 Prise Salz
50 g Butter
Butterschmalz (zum Ausbacken)
30 g Zucker
1/2 l Milch
1 Schuss Rum
Butterschmalz

Aus Hefe, 1 EL Zucker, 3 EL Milch ein die Gelinggarantie für den manchmal etwas "zickigen" Hefeteig zubereiten: Hefe in ein hohes Gefäß geben, mit Zucker und Milch zu einem glatten Teig verrühren (Hefe mit einem Löffel an die Ränder des Bechers drücken). Zur doppelten Menge aufgehen lassen. Mehl mit restlichem Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen, eine Kuhle in die Mitte drücken, aufgelöste und gegangene Hefe, weiche Butter, Eigelb und Rum zugeben und mit den Knethaken ausführlich verrühren. Teig nochmal gehen lassen, dann flache Kugeln formen und diese auf einem bemehlten Brett nochmal gehen lassen. Dann die Kugeln etwas auseinanderziehen, dass sie in der Mitte fast durchsichtig werden. Viel Butterschmalz, am besten in zwei Pfannen, erhitzen. Die geformten Krapfen nacheinander in die Pfannen legen, mit heißem Fett übergießen und goldbraun backen. Auf Küchenpapier etwas abtropfen lassen, mit reichlich Puderzucker einstauben und am besten mit Marillenmarmelade anrichten.
Dazu dann ein Glas des fruchtigen 2021 ZEILER MÖNCHSHANG Rieslaner vom Weingut Dr. Heigel…. Österreich-Urlaubsfeeling pur!